|
|
 |

Madrid, 1992: 3 Kindheitsfreunde, alles Computerspiele-Fanatiker, entschlossen sich, ihr eigenes Entwicklungsstudio zu gründen, das sie Pendulo Studios nannten. Adventures erlebten zu dieser Zeit ihren Höhepunkt. Lucas Arts hatte erst wenige Jahre zuvor das Adventure-Genre mit einem Point & Click-Interface revolutioniert, welches in Meisterwerken wie Monkey Island, Indiana Jones und Maniac Mansion zum Einsatz kam.
Unsere 3 Freunde bei den Pendulo Studios hatten schon immer eine Vorliebe für Adventures und entschieden sich, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Im Jahre 1994 erschien ihr erstes Spiel: Igor: Objective Uikokahonia . Das Spiel wurde nur in Spanien veröffentlicht, aber entwickelte sich dort zu einem gewaltigen Erfolg. Es avancierte zum ersten Grafikadventure, dass in Spanien richtig groß raus kam.
|
Mit der Absicht, ein internationales Publikum zu erreichen, entschieden sich die Pendulo Studios, ein noch ambitionierteres Projekt mit Grafik und Stil ähnlich der großen Lucas Arts-Produktionen zu starten. Im Jahre 1997 produzierten sie Hollywood Monsters , verlegt und herausgebracht in Spanien von Dinamic. Spanien liebte Hollywood Monsters und somit verkaufte es sich hunderttausende Male. Das Spiel wurde zu einem Klassiker spanischer Computerspiele und ist dort nach wie vor in den Läden verfügbar, auch ungefähr 10 Jahre nach seiner Veröffentlichung. Leider hielt die Einführung von 3D-Grafikkarten die großen Publisher von Grafikadventures ab, wodurch das Spiel nie außerhalb Spaniens veröffentlicht wurde.
|
|
 |
|
Unsere drei Pendulo-Kumpel haben niemals die Hoffnung aufgegeben, dass eines ihrer Spiele irgendwo anders als in ihrem Heimatland veröffentlicht wird. Überzeugt davon, dass ein gutes Adventure sich am Ende immer durchsetzen wird, aber die Zurückhaltung ausländischer Publisher im Hinterkopf, kamen sie auf die schlaue Idee, 2D und 3D zu kombinieren. Voller Hoffnung begannen sie die Entwicklung von Runaway - A Road Adventure , bislang ihr größtes Projekt, welches umfangreiche Cartoon-Sequenzen und einen Originalsoundtrack mit 24 Liedern beinhaltete und ein großes Team von Grafikern und Programmierern zusammen brachte.
Durch die finanzielle Unterstützung von Dinamic, die eifrig das Ziel verfolgten, der erste spanische Anbieter zu werden, der den internationalen Markt erobern, genoss das Team ein gutes Budget, mit dem sie spielen konnten. Leider steuerte Dinamic in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten und die letzten Monate der Runaway-Entwicklung waren chaotisch. Dinamic ging dann im Jahr 2000 endgültig Pleite, einige Wochen nach der Veröffentlichung von Runaway in Spanien. Das Spiel verfehlte dadurch auch die internationale Vermarktung.
|
Nach einigen Versuchen und langen Wartephasen, gelang es Pendulo zwei Jahre später, die Rechte für Runaway zurückzuholen. Dennoch waren die Publisher nicht besonders interessiert an dem Spiel. Die letzten 3D-Adventures hatten eine negative Presse und das Genre wurde für Tod erklärt. Ohne ausreichende Ressourcen, um das Adventure fortzusetzen, entschloss sich unser Pendulo-Trio, ihr Entwicklungsstudio zehn Jahre nach seiner Gründung zu schließen. Eher durch Zufall zog dann einer ihrer letzten Kontakte für den Vertrieb des Spiels einen Trumpf aus dem Ärmel. Es war keiner von den großen Publishern, sondern mehrere unabhängige Anbieter, wie Crimson Cow und dtp, die Runaway veröffentlichten, das daraufhin 2003 eines der erfolgreichsten Spiele in Europa wurde. Dies war ein krönender Punkt in Pendulos Karriere: Kurz vor dem Moment der Niederlage wurde Pendulo wiederbelebt und brachte Adventurespiel wieder ganz groß raus.
|
Im Jahr 2006 wird Runaway 2 - The Dream of The Turtle das vierte Spiel von Pendulo sein; zweifellos das heiß ersehnteste Spiel des spanischen Trios, in Deutschland und dem Rest der Welt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|