Final Fantasy IX |
 |
Entwickler |
Squaresoft |
Genre |
Rollenspiel |
Veröffentlichungen |
Japan: 7. Juli 2000
USA: 13. November 2000
Europa: 16. Februar 2001
Australien: 22. Februar 2001 |
Plattformen |
Playstation |
Verfügbare Spielmodi |
Einzelspieler, Mehrspieler (2) |
Medien |
4 CD-ROMs |
Verfügbar in folgenden Sprachen |
Japanisch, Englisch, Deutsch |
Altersfreigabe |
|
Final Fantasy IX |
 |
Entwickler |
Squaresoft |
Genre |
Rollenspiel |
Veröffentlichungen |
Japan: 7. Juli 2000
USA: 13. November 2000
Europa: 16. Februar 2001
Australien: 22. Februar 2001 |
Plattformen |
Playstation |
Verfügbare Spielmodi |
Einzelspieler, Mehrspieler (2) |
Medien |
4 CD-ROMs |
Verfügbar in folgenden Sprachen |
Japanisch, Englisch, Deutsch |
Altersfreigabe |
|
Final Fantasy IX erschien erstmals am 7. Juli 2000 in Japan. Es ist der dritte und letzte Teil für die PlayStation-Konsole. Anders als bei den beiden Vorgängern erschien diesmal keine PC-Version.
Nach den letzten Teilen, die einen zunehmenden Einschlag in Richtung Science-Fiction zeigten, war Final Fantasy IX als eine Rückkehr zu den eher Fantasy-orientierten Wurzeln der Serie gedacht. Die Charaktere, die in den vorigen Teilen noch so realistisch wie möglich dargestellt wurden, sind hier eher cartoonmäßig geraten, um an die „klassischen Final Fantasys“ zu erinnern. Die Spielwelt mutet wieder mittelalterlich-europäisch an und weist viele mystische und magische Elemente auf. Es gibt zahlreiche Anspielungen und Referenzen an vorangegangene Teile. So spielt man beispielweise mit vier Charakteren, anstatt den üblichen drei, wie man es aus Final Fantasy VII oder Final Fantasy VIII gewohnt ist.
Neben den traditionellen Final Fantasy-Elementen wie Chocobos, Mogrys, Tomberys, Kaktoren oder dem guten alten Cid, dreht sich alles um das Thema Kristalle. So weist der neunte Teil viele Parallelen zu Final Fantasy I auf.
Und auch Gilgamesh, der durch die Dimensionen reisende Schwertsammler, ist wieder mit von der Partie, wenn auch nur als versteckter Tetra Master-Champion.
Handlung
In einer vermeintlich heilen Welt wächst Garnet Till Alexandros XVII. als Prinzessin in Alexandria auf. Bald wird sie ihren 16. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass reist eigens die berühmte Schauspielergruppe Tantalus nach Alexandria um ihr Lieblingstheaterstück „Deine Taube möcht' ich sein“ aufzuführen. Das ganze Reich ist in Aufruhr und pilgert zum Schloss um dieses einmalige Spektakel mit zu erleben. Unter den zahllosen Gästen befindet sich auch Vivi, der kleine Schwarzmagier. Doch unter dem ganzen Trubel, plagen Garnet in letzter Zeit immer häufiger Albträume. Und ebenso bemerkt sie, dass ihre Mutter sich charakterlich stark verändert. Der Tod des Königs, ihres Mannes, hat sie sehr mitgenommen. Garnet fühlt sich zudem von ihrer Mutter eingeengt und beschließt letztlich von daheim wegzulaufen.
Bei ihrer Flucht aus dem Schloss läuft sie Zidane, einem Mitglied der Tantalus in die Arme. Als Garnet ihn darum bittet sie zu entführen, kommt ihm das sehr gelegen, da er dies sowieso vor hatte. Als rechtschaffener Kavalier tut er Garnet schließlich den Gefallen und entführt sie. Doch als Brane mitbekommt, dass Garnet von der Tantalus entführt wurde, lässt sie das Schiff der Theatertruppe, die Prima Vista, unter Beschuss nehmen. Ebenso setzt sie Adelbert Steiner, den Hauptmann der berüchtigten Pluto-Truppe auf die Tantalus an.
Unter größten Mühen kann die Tantalus zusammen mit Garnet aus Alexandria entkommen, stürzt aber aufgrund der Schäden an ihrem Schiff in den nahegelegenen verwunschenen Wald ab.
Nachdem Zidane wieder zu sich kommt, macht er sich mit Vivi und Hauptmann Steiner auf die Suche nach Garnet. Nach dem Fall des Waldtyrannen, der Garnet gefangen hielt, beschließen sie nach Lindblum aufzubrechen, um dort von Großherzog Cid Hilfe zu erhalten. Doch kaum kommen sie in Lindblum an, erfahren sie, dass das Großreich Burmecia von Alexandria angegriffen wird. Garnet begibt sich zusammen mit Hauptmann Steiner umgehend nach Alexandria, um ihre Mutter zur Rede zu stellen. Zidane, Vivi und die Drachentöterin Freia eilen nach Burmecia um dem Reich gegen die Invasion Alexandrias zu helfen.
Noch sind die Gründe für die Invasion unbekannt. Garnet befürchtet, dass alles ihre Schuld wäre und sie niemals von zu Hause fortlaufen hätte sollen. Zidane und die anderen halten währenddessen in Cleyra die Stellung und verteidigen die Stadt gegen die anrückenden alexandrinischen Invasoren. Und auch Lindblum forciert seine Kräfte. Mit der Hilfe Lindblums, so glaubt man, kann Branes Armee aufgehalten und der Krieg schnellstmöglich beendet werden.
Doch dann passiert das Unglaubliche: Brane beschwört eine Bestia herbei, ein mächtiges Überwesen, das Cleyra mit einem Schlag vernichtet.
Angesichts dieser Bedrohung durch Brane fürchten die Völker des Kontinents des Nebels, dass der Frieden auf selbigem zerfällt. Niemand weiß woher Brane eine derartige Macht hat...
Charaktere
Präsentation
Das Charakter- und Umgebungsdesign wurde in Final Fantasy IX stark verniedlicht. Dies verleiht dem Spiel zwar sein einzigartiges Flair, ist aber letztlich Geschmackssache und nicht jedem gefällt dieser Stil. Nichtsdestotrotz steht der neunte Teil der Serie seinen Vorgängern im Bereich Grafik in nichts nach und legt sogar noch einen drauf: Die gerenderten Sequenzen sind wie im achten Teil umwerfend. Aber spätestens bei den animierten Bestias wie Odin, Athmos und besonders der Kampf Bahamuts gegen Alexander bemerkt man, dass das Niveau noch einmal deutlich angehoben wurde.
Für die musikalische Untermalung war Altmeister Nobuo Uematsu verantwortlich, der mit immerhin 110 Stücken seinen umfangreichsten Soundtrack bislang ablieferte. Final Fantasy IX ist der letzte Teil mit einem exklusiv von ihm produzierten Soundtrack.
Alles in allem wird Final Fantasy IX seinem Titel als Abschluss der PlayStation-Reihe mehr als gerecht.
Kampfsystem
Das Kampfsystem basiert auf dem klassischen ATB („Active Time Battle“- System). Die Zeitleiste füllt sich in Final Fantasy IX merklich langsamer als in den Vorgängerteilen. Der Geschick- Statuswert liegt bei den Charakteren um die 30 und kann nur durch minimale Ausrüstungs-Boni verbessert werden.
Am Kampf nehmen 4 Charaktere teil. Es ist möglich, beliebige Charaktere von einem Mitspieler mit einem zweiten Controller steuern zu lassen (allerdings nur im Kampf).
Es gibt zahlreiche Techniken - offensiv, defensiv wie auch unterstützend, welche den Kampfverlauf positiv oder negativ beeinflussen können. Diese Techniken bzw. Abilities werden den Charakteren durch Waffen und Ausrüstungsgegenstände vermittelt. Trägt ein Charakter einen Ausrüstungsgegenstand lange genug, so kann er die enthaltenen Abilities dauerhaft erlernen.
Trivia
- Bei der Leserwahl zum besten Spiel aller Zeiten der japanischen Famitsu im Februar 2006 landete Final Fantasy IX auf dem 24. Rang.
- Von Final Fantasy IX wurden in Japan etwa 2 Millionen Einheiten abgesetzt.
- Zum Start von Final Fantasy VIII gab es Gerüchte über Final Fantasy IX, in denen gesagt wurde, dass der neunte Teil wieder in der Welt von Final Fantasy VII spielen soll. Ein Mann namens Blade soll Shin-Ra wieder zum Leben erwecken um die Weltherrschaft zu erringen. Außerdem sollte ein neuer Charakter mit dem Namen Skylar Goodsworth erscheinen.
|